Die Schülermitverantwortung (SMV) vertritt die Interessen und Anliegen der Schülerschaft gegenüber den Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung.
Durch uns wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, etwas zu bewirken und zu verändern und sich erfolgreich am Leben der Schule zu beteiligen. Außerdem wollen wir als SMV den normalen Schulalltag auflockern, spaßiger und interessanter gestalten. Unser Ziel ist es, ein für uns alle positives und angenehmes Umfeld zu schaffen.
Die Leitung der SMV übernehmen die von den Klassensprechern gewählten Schülersprecher. Sie führen die regelmäßig stattfindenden Sitzungen, um sich ein Stimmungsbild innerhalb der Schülerschaft zu machen und Wünsche und Anregungen entgegen zu nehmen. Die Schülersprecher versuchen diese gegenüber der Schulleitung und in Zusammenarbeit mit den Vertrauenslehrkräften durchzusetzen. Außerdem wirken die Schülersprecherinnen und Schülersprecher bei wichtigen Entscheidungen in der Schulkonferenz mit.
Bei uns in der SMV sind ALLE Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wir freuen uns über alle, die neue Ideen einbringen wollen und Lust haben, etwas zu organisieren.
Um für alle Klassen- und Altersgruppen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, ist die SMV aufgeteilt in:
Die Mini-SMV trifft sich jeden Mittwoch in der großen Pause im SMV-Zimmer. Im Laufe des Schuljahres organisiert sie die
Leitung im Schuljahr 2022/23: Felix H., Franka H., Noah S., Maria S.
Die SMV trifft sich jeden zweiten Dienstag in der großen Pause im SMV-Zimmer. Sie organisiert
Verantwortliche als Schülersprecherinnen und Schülersprecher und SMV-Leitung sind im Schuljahr 2022/23 Zohal A., Giuseppe E., Jana S., Lucia X.
Als Vertrauenslehrerin und Vertrauenslehrer fungieren Frau Wurtz und Herr Schnell.